Die Bleaching Behandlung
Was geschieht bei der Behandlung?
Von aussen in den Zahn eingelagerte Verfärbungen (externe Zahnverfärbungen) werden aufgehellt. Diese Verfärbungen entstehen im Laufe der Zeit durch färbende Lebensmittel und Getränke, sowie durch Rauchen oder Medikamente. Mit aktivem Sauerstoff werden nun diese verfärbenden Pigmente im Zahn schonend und einfach aufgehellt. Dies ganz ohne ätzende Zusatzstoffe oder raue Schleifmittel.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Ungefähr 1 Stunde: Auf eine kurze Information über das Bleichverfahren, folgen eine kurze Anamnese, eine Untersuchung und der Befund. Nun kann es los gehen…
Wichtig zu wissen:
Die letzte zahnärztliche Untersuchung und Zahnreinigung sollten nicht länger als ein halbes Jahr zurück liegen. Doch schon länger her? Gerne untersuche ich Ihre Zähne vor einem Bleaching gründlich in der Zahnarztpraxis (kostenpflichtig).
Füllungen, Kronen und Veneers können nicht aufgehellt werden. Bei schweren Zahnfleischerkrankungen oder kariösen Zähnen muss ich strikt von einem Bleaching abraten. Ausserdem sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit, sowie bei schweren allgemeinen Erkrankungen auf ein Bleaching unbedingt verzichtet werden.
In 6 Schritten zu weissen Zähnen
Zuerst werden Ihre Zähne zahnärztlich kontrolliert, um festzustellen, ob ein Bleaching möglich und sinnvoll ist.
Die momentane Zahnfarbe wird bestimmt und die Bleichmittelstärke ausgewählt.
Nun werden das Zahnfleisch und potentiell empfindliche Stellen wie exponierte Zahnhälse mit einem Schutzgel (flüssiger Kofferdam) abgedeckt.
Das Bleichgel wird auf jeden Zahn einzeln aufgetragen und optimal verteilt. Ein spezielles blaues LED- Licht aktiviert nun das Gel für die nächsten 15 Minuten. So lange dauert ein Bleachingdurchgang.
Nach 15 Minuten wird das Gel gewechselt und ein zweiter Bleachingdurchgang beginnt.
Nach 30 Minuten Bleachingzeit werden das Licht und das Gel definitiv entfernt und Ihre Zahnfarbe erneut bestimmt. Der Farbunterschied ist bereits jetzt sichtbar!